Fenstertag 2023 | hilzinger GmbH

Online Fachvortrag am 01. April 2023

für Bauherren, Modernisierer und Wohnungseigentümer

Die Teilnahme ist kostenlos.
 

Weitere Termine

13. Mai 2023

17. Juni 2023

16. Sept. 2023

14. Oktober 2023


   

Sie beschäftigen sich gerade mit dem Thema Fenster?
Sie möchten evtl. Modernisieren oder neu bauen?

Dann ist der Online Fachvortrag genau richtig für Sie, denn hier erfahren Sie als Haus- und Wohnungseigentümer bzw. als Bauherr alles was Sie als Fensterlaie zum Thema Fenster und Türen wissen sollten. Fenster sind eine Investition für die Zukunft. Sie halten die nächsten 40 – 60 Jahre und steigern den Wert des Gebäudes. Sie haben viele Funktionen zu erfüllen und die Auswahl und die Gestaltungsmölichkeiten sind groß.

Melden Sie sich zum Online Fachvortrag an und informieren Sie sich bequem von zu Hause aus bei einer Tasse Kaffee.

Live-Vortrag um 11 Uhr

Für den Fensterlaien verständlich, wird das Bauteil Fenster unter die Lupe genommen.
Die Fragen der Teilnehmer werden beantwortet.


Referent ist Harald Schmidt, Fensterexperte und Gebäudeenergieberater (HWK).

 

 

 

Die Themen

Welche Vorteile haben Kunststoff-, Holz und Aluminiumfenster?

Jedes Rahmenmaterial hat seine Vorteile. Die erste Entscheidung, die Sie für sich treffen, sollten ist, ob Sie Kunststoff-Fenster, Kunststoff-Aluminium-Fenster, Holz-Fenster, Holz-Aluminium-Fenster oder Aluminium-Fenster für Ihr Vorhaben einsetzen möchten. Im Vortrag erfahren Sie die Unterschiede und haben hinterher für sich eine gute Entscheidungsgrundlage.

Welche sind die wichtigsten Kennzahlen und was sagen diese aus?

In jedem Angebot, in jedem Prospekt lesen Sie etwas vom U-Wert, vom g-Wert oder der Lichttransmission. Sie erfahren, was die einzelnen Kennzahlen bedeuten und wie sich die Kennzahlen in der Praxis auswirken.

 

Welche Farbgestaltungsmöglichkeiten gibt es?

Farbige Fenster liegen im Trend. Aber Vorsicht: Beim Einsatz von farbigen Fenstern gibt es einiges zu beachten.

2-fach oder 3-fach Verglasung: Wo liegen die Unterschiede?

Dieser Punkt behandelt die verschiedenen Glasvarianten. Sie erfahren, wann 2-fach Glas und wann 3-fach Glas sinnvoll ist und wo jeweils die Vorteile liegen.

Was ist besser: Fenster mit 2 oder 3 Dichtungsebenen?

Wussten Sie, dass es Fenster mit 2 und 3 Dichtungsebenen gibt? Sie erfahren, warum das so ist und was Sie dazu wissen sollten.

Wohnungslüftung nach dem Fenstertausch: Was müssen Sie beachten?

Nach dem Fenstertausch gilt es richtig zu lüften. Erfahren Sie, warum das so ist und wie Sie das einfach tun können.

Welche Möglichkeiten des Einbruchschutzes gibt es?

Erfahren und sehen Sie, wie Einbrecher vorgehen und wie Sie sich effektiv schützen können.

Auf was kommt es bei der Demontage und Montage von Fenstern besonders an?

Wir zeigen Ihnen, wie eine typische Montage und Demontage erfolgt. Sie bekommen eine Checkliste, die Sie im Vorfeld mit Ihrem Fensterbauer durchgehen sollten.

Welche Fördermöglichkeiten für Fenster gibt es?

Welche Förderprogramme in der Sanierung von Fenstern gibt es? Wie sehen die Voraussetzungen aus? Welche Zuschüsse gibt es und wie ist die Vorgehensweise, um die Förderung zu bekommen?

Tipps: Wie kann man beim Fensterkauf Kosten sparen

Sie bekommen 3 Tipps, wie Sie beim Fensterkauf bares Geld sparen können.

Wie funktioniert Lärmschutz und wann machen Lärmschutzfenster Sinn?

Lärmschutz ist für viele Kunden wichtig: Wie ist der Schallschutz bei einem neuen Standardfenster aus? Wie funktioniert Schallschutz und wie sieht ein spezielles Schallschutzfenster aus?

Schiebetüren: Welche Systeme gibt es, wo liegen die Unterschiede?

Es gibt drei Arten von Schiebetüren, die sich in Preis und Funktion unterscheiden.

Tipps zum altersgerechten Wohnen

Sie möchten altersgerecht modernisieren. Welche Lösungen gibt es in Verbindung mit neuen Fenstern und Türen?

Beschattungen im Überblick

Erfahren Sie kurz und knapp, welche Beschattungssysteme es gibt und wo die Vorteile jeweils liegen?

Fliegenschutzlösungen im Vergleich

Lösungen und Tipps zu Insektenschutz für Fenster, Balkon- und Schiebetüren.

 

So funktioniert es:

1. Einfach anmelden indem Sie oben auf den blauen Button "Anmeldung" klicken.

2. Sie bekommen eine Bestätigung per E-Mail sowie einen Zugangslink.

3. Den Zugangslink klicken Sie am Veranstaltungstag einfach an.
 

Das geht vom Rechner, Laptop, Tablet aus oder auch über das Handy.

 

 

  

  

  

  

Extra-Service

Alle Teilnehmer des Vortrages „Durchblick beim Fensterkauf“ erhalten:

1. Handout mit Tipps zum Fensterkauf
2. Eintritt zur online Fachausstellung Fenster & Türen, die vom 01. April bis 10. April geöffnet ist.